Telc-Zertifikate in München: So geht's
Sie lernen Deutsch und benötigen ein anerkanntes Zertifikat? Dann ist das Telc-Zertifikat genau das Richtige für Sie!
Es eröffnet Ihnen sowohl in Deutschland als auch international vielfältige berufliche und akademische Möglichkeiten. Die Zertifikate genießen weltweit Anerkennung und unterstützen Sie bei der Jobsuche, der Bewerbung bei Behörden und Universitäten sowie bei der Beantragung der deutschen Staatsbürgerschaft.
Egal, ob Sie eine qualifizierte berufliche Laufbahn anstreben, im Pflegebereich tätig sind oder sich persönlich weiterentwickeln möchten - Telc bietet Zertifizierungen auf den Niveaustufen A1, A2, B1, B2, B1/B2 Pflege sowie C1 Allgemein und C1 Hochschule an.
Wir bieten kostenlose Beratung bei Fragen und Vorbereitungskurse für die Telc-Prüfung an. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Sprachkenntnisse nachzuweisen und Ihre Ziele zu erreichen!

Wir sind seit 2017 ein renommiertes Telc-Testzentrum in München.
Unsere qualifizierten Lehrkräfte bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Sprachkenntnisse professionell zu zertifizieren.
Termine der TELC-Prüfung München:
Anmeldeschluss ist zwei Wochen vor der jeweiligen Telc-Prüfung.
Level: | Prüfung am: | Preise: |
A2 oder B1 | Fr 23.05.25 | 190 € |
alle Niveaus | Sa 24.05.25 | 190 € |
alle Niveaus | Sa 07.06.25 | 190 € |
A2 oder B1 | Fr 13.06.25 | 190 € |
alle Niveaus | Sa 14.06.25 | 190 € |
A2 oder B1 | Fr 20.06.25 | 190 € |
alle Niveaus | Sa 21.06.25 | 190 € |
A2 oder B1 | Fr 27.06.25 | 190 € |
alle Niveaus | Sa 28.06.25 | 190 € |
A2 oder B1 | Fr 04.07.25 | 190 € |
alle Niveaus | Sa 12.07.25 | 190 € |
alle Niveaus | Sa 19.07.25 | 190 € |
alle Niveaus | Sa 26.07.25 | 190 € |
Das sagen unsere Kunden:
Telc-Prüfung - Deutsch
- Level A1 / A2 / B1 / B2 / C1
- International gültig
- Fixe Termine
190 €
Telc-Training - Gruppe
- Prüfungsvorbereitung
- Level B1 / B2
- 6 Termine vor der Prüfung
190 €

Willkommen bei Sprachcaffe
Bei uns steht jeder einzelne Schüler im Mittelpunkt, und wir legen besonderen Wert auf eine persönliche Betreuung. Folgendes dürfen Sie bei uns erwarten:
- Telc-Testzentrum seit 2017
- Mehr als 40 Jahre Erfahrung
- Top-Qualifizierte Deutschlehrer
- Sprachschule zentral gelegen in München
- Persönliche Betreuung
- Individuelles Unterrichtskonzept
Möchten Sie sich unverbindlich beraten lassen? Vereinbaren Sie hier einen Termin.
Die Telc-Prüfung bei Sprachcaffe bringt Ihnen viele Vorteile
Ihre Telc-Vorteile bei Sprachcaffe:
✓ International anerkannt
✓ Prüfungen auf allen Sprachniveaus (A1 bis C2)
✓ Realitätsnahe Aufgaben
✓ Transparente Prüfungsbewertung
✓ Vorbereitungsmaterialien
✓ individuelle Betreuung
Telc bringt Vorteile bei:
✓ Beruf
✓ Studium
✓ Visum
✓ Integration
✓ Weiterbildung
✓ Sprachnachweis
Vorbereitungskurse für die Telc-Prüfungen
Wir bieten Vorbereitungskurse für jede Telc-Prüfung an. Unsere Kurse finden sowohl in Gruppen als auch privat statt. Mit speziellen Telc-Lehrbüchern und passenden Übungsmaterialien bereiten wir Sie optimal auf Ihre Prüfung vor. Unsere Kurse decken alle Bereiche der Telc-Prüfung ab, sodass Sie genau wissen, was auf Sie zukommt.
Wir gehen mit Ihnen das Prüfungsformat - sowohl schriftlich als auch mündlich - Schritt für Schritt durch. Mit dieser persönlichen Vorbereitung möchten wir Ihre Chancen maximieren, die Telc-Prüfung zu bestehen. Ihr Erfolg ist auch unser Erfolg, weshalb wir Sie bestmöglich auf Ihrem Weg unterstützen!
Telc-Vorbereitung Gruppe
Niveaus: B1 & B2
Gruppengröße: 4 bis 8 Personen
Start & Dauer: 3 Wochen vor der Prüfung
Umfang: 4 Unterrichtsstunden pro Woche (je 45 Min.)
Ablauf: 2x pro Woche (Mo+Mi / Di+Do), 18:30-20:00 Uhr
Preis: 190€
Telc-Vorbereitung Privat
Niveaus: von A1 bis C1
Gruppengröße: 1 Person
Start: 3 Wochen vor der Prüfung (oder nach Absprache)
Kursdauer: 6x insgesamt
Umfang: à 60 Min.
Ablauf: nach Absprache
Preis: 330€
Wie läuft eine Telc-Prüfung ab?

1. Anmeldung und Vorbereitung:
Melden Sie sich für die TELC-Prüfung an und erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu Ort und Termin. Um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen, empfehlen wir unsere Vorbereitungskurse. Diese Kurse bieten gezielte Übungen und Materialien, die Sie optimal auf die Prüfungsinhalte und -formate vorbereiten.

2. Durchführung der Prüfung:
Die TELC-Prüfung besteht aus mehreren Teilen: Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher Ausdruck und mündlicher Ausdruck. Jeder Teil hat eine festgelegte Zeit, und die Aufgaben werden nacheinander bearbeitet.
Bitte halten Sie sich den gesamten Tag frei!
Weitere Infos

3. Ergebnisse und Zertifikat:
Nach der Prüfung werden die Ergebnisse ausgewertet und in der Regel innerhalb von 6 Wochen mitgeteilt. Bei Bestehen erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Sprachkenntnisse dokumentiert. Dieses wird Ihnen per E-Mail und später auch per Post zugestellt.
Haben Sie noch Fragen?
Lassen Sie sich beraten!
Struktur und Niveaustufen
der Telc-Prüfungen
Eine umfassende Bewertung Ihrer Sprachkenntnisse: Die Telc-Prüfungen sind sorgfältig konzipiert, um Ihre Sprachkompetenz umfassend zu bewerten. Sie bestehen aus mehreren Teilen: Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben. Jeder Teil zielt darauf ab, unterschiedliche Aspekte Ihrer Sprachfähigkeiten zu testen.
Leseverständnis
Im Leseverständnis-Teil wird getestet, wie gut Sie schriftliche Informationen verstehen. Hier gibt es verschiedene Texte, von kurzen Nachrichten bis zu längeren Artikeln. Die Texte werden schwieriger, je höher das Niveau ist. Bei der Telc A2 Prüfung sind die Texte einfach, während sie bei der Telc B2 Prüfung anspruchsvoller sind.
Hörverständnis
Das Hörverständnis bewertet, wie gut Sie gesprochene Sprache verstehen können. Es umfasst Aufnahmen von Dialogen und Monologen. Während die Telc B1 Prüfung alltägliche Gesprächssituationen abdeckt, beinhaltet die Telc B2 Prüfung komplexere Hörtexte, die ein höheres Maß an Konzentration und Sprachverständnis erfordern.
Schriftlicher Ausdruck
Im schriftlichen Ausdrucksteil können Sie zeigen, wie gut Sie Ihre Gedanken schriftlich formulieren können. Je nach Niveau ist dieser Abschnitt unterschiedlich: In der B1 Telc-Prüfung werden einfache Schreibfähigkeiten geprüft, während die B2 Telc-Prüfung anspruchsvollere Aufgaben wie Berichte oder Aufsätze beinhaltet.
Unterschiede zwischen den telc Niveaustufen
A1 und A2 Telc-Prüfung
für Anfänger / Zuwanderer

A1: Hier liegt der Fokus auf grundlegenden Alltagssituationen. Die Prüfungsteilnehmer müssen einfache Fragen verstehen und beantworten können.
A2: In der telc A2 Test werden die Grundlagen erweitert. Es geht darum, häufige Ausdrücke und einfache Sätze zu verstehen und anzuwenden, die sich auf direkte Bedürfnisse oder vertraute Themen beziehen.
B1 und B2 Telc-Prüfung
für die Mittelstufe

B1: Die Telc B1 Prüfung erfordert ein erweitertes Verständnis und die Fähigkeit, sich in alltäglichen Situationen zu verständigen, Meinungen auszudrücken und über Erfahrungen zu berichten.
B2: Die Telc B2 Prüfung verlangt ein höheres Maß an Unabhängigkeit. Die Kandidaten müssen komplexe Texte verstehen, detaillierte Texte produzieren und sich klar und detailliert zu einem breiten Themenspektrum äußern können.
C1 und C2 Telc-Prüfung
für Fortgeschrittene und Hochschule

C1: Diese Stufe bewertet fortgeschrittene Sprachfähigkeiten. Hier müssen Prüflinge komplexe Texte verstehen und produzieren, fließend und spontan kommunizieren und die Sprache effektiv und flexibel in beruflichen, akademischen und sozialen Kontexten nutzen.
C2: Auf dem höchsten Niveau erwartet man von den Kandidaten, nahezu alles, was sie lesen oder hören, mühelos zu verstehen. Sie müssen sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und Feinheiten in komplexen Themen erkennen.
FAQs
Was ist Telc und wie welche Niveaus gibt es bei der Telc-Prüfung?
Telc (The European Language Certificates) bewertet Ihre Sprachkenntnisse in verschiedenen Sprachen. Sie ist für alle geeignet, die ihre Sprachfähigkeiten nachweisen möchten, sei es für berufliche, akademische oder für persönliche Zwecke.
Aus welchen Teilen setzt sich die Telc-Prüfung zusammen und wie lange dauert sie?
Die Telc-Prüfung setzt sich aus mehreren Teilen zusammen: Hörverstehen, Leseverstehen sowie schriftlichem und mündlichem Ausdruck. Die Prüfung dauert insgesamt nur einige Stunden, jedoch kann die Wartezeit zwischen den einzelnen Teilen länger sein. Daher empfehlen wir unseren Prüflingen, sich den gesamten Tag freizuhalten.
Wann und wie erhalte ich mein Prüfungsergebnis?
Die Prüfungsergebnisse liegen in der Regel innerhalb von 4 bis 6 Wochen vor. Sobald wir die Ergebnisse erhalten, informieren wir Sie umgehend sowohl per Post als auch per E-Mail.
Was passiert, wenn ich die Prüfung nicht bestehe?
Die Telc-Prüfung umfasst sowohl einen schriftlichen als auch einen mündlichen Teil. Wenn Sie einen der beiden Bereiche nicht bestehen, können Sie lediglich diesen nachholen. Sollten Sie jedoch in beiden Teilen nicht bestehen, müssen Sie die gesamte Prüfung wiederholen.
Wie erhalte ich mein Prüfungsergebnis?
Die Ergebnisse werden in der Regel 4 - 6 Wochen nach der Prüfung per Post oder online mitgeteilt.